In Brasilien wird in brasilianische Real (sprich "he-ao"), Mehrzahl Reais (sprich "he-ais") gezahlt. Die Währung wird in Kurzform mit R$ (gelesen: Real / Reais) oder BRL bezeichnet. Die Paulistanos zahlen oft mit Kreditkarte. Hotels und Restaurant akzeptieren diese generell, bei der Annahme internationaler Kreditkarten kann es aber in Brasilien zu technischen Schwierigkeiten kommen. Kleinere Beträge zahlt man oft in bar. Dazu habe ich meist zwischen 150 R$ (benötigt man schon aus Sicherheitsgründen, um bei eventuellen Überfällen etwas geben zu können) und 300 R$ in bar dabei.
Geld abheben mit ausländischen Kreditkarten ist in São Paulo nicht ganz einfach. In den Nachtstunden (bis 6 Uhr morgens) sind aus Sicherheitsgründen alle Geldautomaten - selbst am Flughafen – zum Abheben blockiert. Tagsüber akzeptieren meist nur einzelne Banken die Kreditkarte. Meine deutsche Visa Card wird am besten bei der Großbank Bradesco akzeptiert. Wir empfehlen, dass Sie gleich am Flughafen Geld abheben.
Ihren myDriver São Paulo-Chauffeur zahlen Sie erst nach erbrachter Leistung. Und nur für die Fahrten, mit denen Sie auch wirklich zufrieden sind. In Euro, US-Dollar, Schweizerfranken – oder in brasilianischen Real. Bequem mit Kreditkarte oder in bar beim Chauffeur, am Ende der letzten Tour Ihres Aufenthalts.
Die Vorwahl von Deutschland, der Schweiz und Österreich nach Brasilien ist 0055.
Vor Ort ist das Mobilfunknetz flächendeckend verfügbar. Wie immer in Brasilien kann es aber auch mal ausfallen - meist nur für kurze Zeit. Wenn Sie in São Paulo und Umgebung sind, wählen Sie von Ihrem Mobiltelefon aus die folgenden Nummern.
Ihr Gesprächspartner | Angegebene Nummer | Sie wählen | Oder Sie wählen |
---|---|---|---|
São Paulo Festnetz | 0(11)44445555 | 4444-5555 | 0xx11-4444-5555 |
São Paulo Mobilnetz | 0(11)944445555 oder auch 0(11)444455559-4444-5555 0xx11-9-4444-5555 | ||
Brasilien ohne São Paulo Festnetz oder Mobilnetz | 0(12)44445555 | 012-4444-5555 | 0xx12-4444-5555 |
Deutschland, Österreich, Schweiz | 00xx49..., 00xx43..., 00xx41... |
Die Vorziffer 9 haben alle Handys aus dem Stadtgebiet São Paulo. xx steht für die Nummer des Providers, der bei allen Gesprächen innerhalb Brasiliens und ins Ausland vor der Vorwahl gewählt werden muss. Auslandstelefonate sind mit Embratel (Nummer 21), Intelig (Nummer 23) und Telemar (Nummer 31) möglich, innerbrasilianische Gespräche bieten weitere Telefongesellschaften an.
NOTRUFNUMMERN: Polizei 190, Unfallrettung 192, Feuerwehr 193.
Die Hauptferienzeit liegt im brasilianischen Sommer zwischen Mitte Dezember und Ende Februar; im brasilianischen Winter im Juli. In diesen Zeiten sind viele Geschäftspartner nicht im Büro anzutreffen.
In Basilien gibt es viele Feiertage. Diese gelten landesweit oder auch nur in einzelnen Städten, wie beispielsweise in São Paulo. Gerne werden diese zu langen Wochenenden ausgeweitet, an denen Firmen teilweise die ganze Woche geschlossen bleiben. Wer kann, meidet die betreffenden Wochen für Geschäftsreisen, insbesondere zu Karneval und an Ostern.
In São Paulo sprechen die meisten Menschen nur Portugiesisch, kein Englisch oder Spanisch. Am einfachsten setzen Sie für die praktische Kommunikation außerhalb von Geschäftsterminen einen Online-Übersetzer ein, etwa Google Translator. Hier können Sie mit dem Smartphone direkt deutsch - portugiesisch und zurück übersetzen.
Bei myDriver São Paulo ist die Verkehrssprache Deutsch oder Englisch: Über die Online-Übersetzung auf dem Smartphone kommunizieren Sie in deutscher Sprache mit dem Chauffeur. Anders als bei lokalen Taxifahrern: Diese sprechen fast ausschließlich Portugiesisch. Oder Sie reservieren ganz einfach einen englischsprachigen Chauffeur.
Geschäfte: in der Regel Mo bis Fr 9-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr, zahlreiche Geschäfte schließen erst in den Abendstunden.
Shopping-Center: Mo bis Sa 8-22 Uhr, So 13-18 Uhr.
Banken: Mo bis Fr 10-16 Uhr.
Die Trinkwasser-Qualität in São Paulo kann von Stadtteil zu Stadtteil variieren. Trinken Sie lieber Mineralwasser.
Eine Besonderheit Brasiliens trifft man auf den Toiletten an: wegen des oft geringen Durchmessers der Abflußrohre ist die Gefahr von Verstofpungen immer gegeben. Die Brasilianer sorgen vor, indem sie das Toilettenpapier in den bereit stehenden Abfalleimer werfen.
São Paulo bietet eine unglaubliche kulinarische Vielfalt. Fast 30.000 Restaurants, Bars und Discos laden zu Entspannung, Genuss und ungezwungenen Konversationen ein. Preislich sind die Lebenshaltungskosten etwas über dem Niveau von Deutschland und Österreich.
In den meisten Hotels im Raum São Paulo gibt es reichhaltige Frühstücksbuffets. Dazu gehören für mich frisches Obst, frisch gepresste Säfte (suco natural) und Guavengelee, gut passend zu Brot mit weißem Käse.
São Paulos vielfältige Kulturen werden in den Restaurants der Stadt kulinarisch sichtbar. Besuchen Sie ein typisch brasilianisches Grillrestaurant ("Churrasco") oder ein libanesisches Restaurant im Restaurantbezirk Jardins. Oder genießen Sie authentisches japanisches Essen in Liberdade.
Mein persönlicher Favorit ist das Restaurant Cassilda, Rua Tito 237 - Vila Romana, São Paulo - SP, 05051-000: feinstes argentinisches Fleisch, gute Getränke, und immer voller Paulistanos (Reservierung empfohlen). Ambiente ***; Küche *****; Service ****; Preiskategorie mittel.
Typisch brasilianisch essen Sie in einer Churrascaria. Dort werden verschiedene Fleischsorten in einer schmackhaften Reihenfolge direkt vom Spieß auf den Teller serviert. Wir empfehlen, nicht zu viel von dem verlockenden Büffet zu verzehren, selbst wenn das schwer fallen wird, damit Sie mehrere von den unglaublich zarten typisch brasilianischen Picanhas genießen können. Davon werden Sie sicher lange schwärmen.
Eine der besten Churrascarias der Stadt - Fogo de Chão - gibt es gleich an drei Standorten in verschiedenen Bezirken: Vila Olímpia, Moema und Santo Amaro. Mitten im Herzen der Stadt ganz in der Nähe der Avenida Paulista: Rua Augusta 2077, Jardim Paulista- São Paulo, Tel: +55 11 3062-2223. Ambiente ****; Küche *****; Service *****; Preiskategorie gehoben.
Eine kulinarische Reise quer durch Brasilien, so vielfältig wie São Paulo sind die Gerichte im gemütlichen Brasil a gosto mit sympathischem Personal und lockerer Atmosphäre. Auch Vegetarier finden dort liebevoll zubereitete Gerichte. Wenn Sie gerne Fisch essen, probieren Sie doch den Pirarucu mit Ingwer und Kokosnuss, ein Gaumenschmaus. Rua Prof. Azevedo Amaral 70, Jardim Paulista- São Paulo. Ambiente ***; Küche ****; Service****; Preiskategorie gehoben.
Charmant und eher informell ist das Spot Restaurant, Alameda Ministro Rocha Azevedo 72, +55 11 3283-0946. Ambiente *****; Küche ***; Service ****; Preiskategorie mittel.
In São Paulo leben etwa zwei Millionen japanisch-stämmige Einwohner, viele im Viertel Liberdade. Es gibt überall gute und im Vergleich zu Europa günstige japanische Restaurants. Mit Freunden gehe ich gerne ins Sushi Yassu in der Rua Thomas Cooke, 98 - Jardim Danfer, São Paulo - SP, 03729-250: authentisches Ambiente, mehrheitlich asiatische Gäste, gute japanische Küche. Ambiente *****; Küche ****; Service *****; Preiskategorie mittel.
Gutes, günstiges und immer frisches japanisches Essen findet man in den Schnellrestaurants im Food-Bereich jedes Shopping Centers.
Ein praktischer Tipp: In Brasilien wird klassischerweise das Messer in der linken Hand und die Gabel in der rechten Hand gehalten. Sie können aber ohne Weiteres die europäische „Besteckordnung“ anwenden.
Genießen Sie Gourmet-Küche mit dem besten Panorama-Blick der Stadt. Die Krone des höchsten Gebäudes São Paulos (Edifício Italia, 168m) ist das Restaurant Terraco Italia. Gute Küche mit gehobene Service, edle Weinkarte. Das Ambiente ist einmalig dekadent. Luxus vereint mit einem fantastischen Panorama-Blick über die Dächer der Stadt. Av. Ipiranga 344, Republica- São Paulo. Ambiente *****; Küche ****; Service *****; Preiskategorie hoch.
Beste nouvelle cuisine mit regionalen Aspekten finden Sie im D.O.M. Restaurant, Rua Barao de Capanema 549. Es wurde mehrfach als eines der besten Restaurants der Welt ausgezeichnet. Ambiente *****; Küche *****; Service *****; Preiskategorie hoch.
Zum Sehen und Gesehenwerden gehen Sie in das Rodeio, Rua Haddock Lobo 1498. Brasilianische Küche auf höchstem Niveau. Ambiente ****; Küche *****; Service *****; Preiskategorie hoch.
Parigi Restaurant, Rua Amauri 275. Nicht zu formell. Gute französische Küche. Ambiente ****; Küche *****; Service ****; Preiskategorie gehoben.
Viele Bars gibt es in den Stadtvierteln Jardins und Vila Madalena.
Die Skye Bar im modernen Hotel Unique bietet einen wunderbaren Panoramablick über São Paulo. Ganz im Stil des noblen Viertels Jardim Paulista, in der sich die Bar befindet, ist ein illuminierter Pool auf der Panoramaterrasse Teil der Bar. Ambiente ****; Küche ****; Service ***; Preiskategorie gehoben.
Das Emporio Sagarana ist ein charmantes Lokal mit sehr guter Cachaca-Karte. Das Publikum ist bunt gemischt, und man kommt sehr schnell ins Gespräch. Wenn Sie Hunger mitbringen, werden Sie über das leckere brasilianische „finger food“ staunen. Ideal für eine entspannende Happy Hour. Also nichts wie los! Ambiente ***; Küche ****; Service ****; Preiskategorie mittel.
Eine typische Bar mit wenig Touristen ist die Espirito Santo Bar, Avenida Horacio Lafer 634. Ambiente ****; Küche ***; Service ***; Preiskategorie mittel.
Die Paulistanos gehen vor allem bei schlechterem Wetter immer gerne in die Shopping Center. Inzwischen gibt es mehr als 50 davon im Stadtgebiet. Zu den schicksten gehört das Shopping Morumbi. Für mich ist das Shopping Bourbon im Stadtviertel Pompeia eine gute Mischung aus schick und authentisch.
In den verschiedenen Straßenmärkten finden Sie kreative Geschenke, Kunstwerke, Antiquitäten, ein vielfältiges Angebot an Gewürzen, Obstsorten, handgemachten Souvenirs, und natürlich viele Leckereien. Für Kunstinteressierte ist der Markt unter dem Museu de Artes de São Paulo in der Avenida Paulista sehr interessant.
Mein persönlicher Favorit ist der Straßenmarkt auf der Praça Benedito Calixto, samstags von 08-17 Uhr. Praça Benedito Calixto - Jardim Paulista, São Paulo - SP, 05406-040.
Feira da Praça da República, samstags und sonntags 09-17 Uhr. Praça da República - República, São Paulo - SP, 01045-001.
Feira do Vão Livre do Masp (Museu de Artes de São Paulo), sonntags 9-17Uhr, Avenida Paulista 1578, Bela Vista- São Paulo.
Flip-flops etwa der Marke "Havaianas" kann man in jedem Shopping Center kaufen und leicht transportieren. Es gibt sie in den verschiedensten Designs, auch mit den brasilianischen Nationalfarben grün und gelb. Bitte beachten: die Schuhgrößen in Brasilien sind zwei Nummern kleiner als in Europa. Preis 50 - 80 R$.
Fußballtrikots sind immer ein gutes Mitbringsel. Neben dem meist gelben Nationaltrikot der Selecão kann man in São Paulo's Shopping Centern und an jeder Straßenecke vor allem die Trikots der führenden lokalen Vereine Corinthians und FC Sao Paulo erwerben. Kosten etwa 250 R$.
Wer auf einen großen Straßenmarkt oder in die historische Stadt Embu das Artes vor den Toren der Stadt fährt, der kann mein Lieblingsgeschenk erstehen: eine originale Hängematte. In guter Qualität und verschiedenen Designs. Am besten die Haken gleich mit kaufen, da braucht es brasilianische Qualität. Kostenpunkt Hängematte 200 R$, zwei Haken mit Wandvorrichtung 50 R$.
Nahrungsmittel (etwa eingeschweißte frische Ananas) würden in Europa bestimmt auf Gegenliebe stoßen, ihre Einfuhr ist jedoch verboten.
Auch am Flughafen Guarulhos kann man vor und nach der Passkontrolle brasilianische Souvenirs kaufen.