Geplante Fahrten
Preise &amp; Chauffeur<br/>in 1min finden

Stadtplan, Adressen & Metronetz von São Paulo

 

 

Das Stadtgebiet von São Paulo umfasst etwa 20.000 Straßen. Nur wenige Paulistanos kennen praktisch alle Straßen im Stadtgebiet. Dazu können wir auch die Chauffeure von myDriver São Paulo zählen. Dies hat den Vorteil, dass sie beim allgegenwärtigen Staus optimale Ausweichstrecken finden.

Die Stadt wird aufgeteilt in fünf Zonen, die nach den Himmelsrichtungen benannt sind: Zona Central, Zona Sul, Zona Oeste, Zonal Norte, Zona Leste. Außerdem gibt es Stadtviertel („Bairros“), mit denen die Lage etwa von Hotels oft beschrieben wird. Beispiele sind Jardins, Itaim, Morumbi oder Pinheiros.

Das Adressenformat beinhaltet Straße und Hausnummer, CEP (Postleitzahl), Stadt, Bundesstaat, Land. Die Hausnummern geben wie bei Autobahnen die Entfernung vom Straßenbeginn an und sind nicht wie in Mitteleuropa chronologisch nach Häusern angeordnet. Postleitzahlen haben das Format 12345-123. Die Stadt ist São Paulo oder eine Stadt im Umland. Der Bundesstaat ist normalerweise auch São Paulo, das Land Brasilien. Im Stadtgebiet von São Paulo steht vor der Stadt meist noch das Stadtviertel ("Bairro") - etwa Jardins, Itaim, Morumbi oder Pinheiros.

 

Metro-Plan

Im Verhältnis zu seiner Größe hat São Paulo im Stadtgebiet ein wenig umfangreiches Metronetz von nur fünf Linien und gänzlich ohne Anbindung eines Flughafens. Auf 70 km Streckenlänge bedient es 63 Stationen. Mit ihren fast 140 Meter langen Züge und recht weit auseinander liegenden Stationen hat sie eher den Charakter einer S-Bahn. Es wurde (erst) 1974 in Betrieb genommen. Die Metro ist tagsüber - zumindest ohne Gepäck - meist sicher benutzbar, nach Einbruch der Dunkelheit ist noch mehr Vorsicht geboten.